150 Jahre MGV Schwanheim – Ein Jahr zum Jubeln
Am 02. Juli enden für den MGV Schwanheim mit der Übergabe der Conradin-Kreutzer-Tafel auf dem Landesmusikfest in Horb am Neckar die Feierlichkeiten zum 150. Jahr des Vereinsbestehens.

Conradin-Kreutzer-Tafel
Quelle: Wikipedia
Auftakt zum Jubeljahr erfolgte mit dem Jubiläumsempfang im Schwanheimer Dorfgemeinschaftshaus. Bei angenehmer Atmosphäre und musikalisch von den Chören umrahmt wurden die Bürgerschaft und die Vereinsvertretern auf die einzelnen heranstehenden Termine hingewiesen.

Jubiläumsempfang
Am 02.04.17 fand in der Schwanheimer Kirche der Festgottesdienst statt. In würdigen Rahmen wurde dieser Gottesdienst von Frau Pfarrerin Jung Gleichmann gehalten.

Festgottesdienst
Am Schwanheimer Friedhof wurde anschließend im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins ein Kranz niedergelegt.

Friedhof
Musikalischer Höhepunkt waren dann die beiden großen Konzerte, am 18. März in Schönbrunn und am 19. März in Sandhausen. Hier zeigte sich, dass sich über ein Jahr Vorbereitung auszahlt. Zusammen mit einer Auswahl der Oekumenischen Philharmonie, dem MGV Sandhausen und den Frauenchören Belcanto aus Sandhausen und Cantamus aus Hambrücken zauberte unser Dirigent Frank Aranowski die große Oper auf die Bühne. Standing-Ovations bei beiden Veranstaltungen waren Lohn für alle Beteiligten.

Konzert in Schönbrunn

Konzert in Sandhausen
Der Rahmen für unser großes Sängerfest bildete die Schwanheimer Kerwe, was den organisatorischen Aufwand in Grenzen hielt.
Das Festbankett am Samstagabend wurde genutzt, langjährig aktive Sänger in gebührendem Maße zu ehren und auch einigen passiven Mitgliedern für ihre Treue zum Verein zu danken. Geehrt wurden Wilfried Haas (65 Jahre), Werner Zimmermann (60 Jahre), Alfred Fischer (50 Jahre), Thomas Haas (40 Jahre), Joachim und Simon Völker (25 Jahre).

Festbankett

Ehrung Chorverband
Außerdem wurden Friedrich Fischer, Manfred Reinhard und Fritz Völker zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ehrenmitglieder
Gekrönt wurde das Sängerfest aber durch das Wertungssingen. Über 30 Chöre traten zum Wettstreit in der Schwanheimer Kirche an und konnten hier bei bester Akustik ihre Lieder zum Vortrag bringen. Unter dem kritischen Gehör des Wertungsrichters Michael Rinscheid wurde zum Schluss der Chor aus Bad Soden mit der großen Tagesbestleistung belohnt.

Wertungssingen in der Kirche
Die Pokalübergabe rundete den Sängerwettstreit ab.

Blick ins Festzelt

Pokalübergabe
Wir als Chor blicken äußerst positiv und mit vielen schönen Erinnerungen auf das Jubiläumsjahr zurück. Sowohl für die Gemeinschaft als auch aus musikalischer Sicht war dieses Jahr eine Bereicherung und damit ein gutes Fundament für alles, was in den nächsten Jahren auf uns zukommen wird.
Diese Erfahrungen hätten wir sicherlich nicht sammeln können, wenn wir nicht so zahlreiche Helfer gehabt hätten.

Aufbau Festzelt
Daher möchten wir an dieser Stelle auch „Danke!“ sagen.
Danke: an alle Sponsoren, die unser Vorhaben finanziell unterstützt haben.
Danke: an alle Unterstützer auf Gemeindeebene, von politischer und von der Feuerwehrseite.
Danke auch an alle Helfer am Sängerfest, die so zahlreich bereit waren uns an diesem Wochenende zu unterstützen.
Festprogramm
Freitag
05. Mai |
21:00 Uhr | #PartyWild mit Xtreme |
Samstag
06. Mai |
19:00 Uhr
anschließend |
Festbankett mit Ehrungen
Freundschaftssingen |
Sonntag
07. Mai |
09:00 Uhr
17:15 Uhr 17:30 Uhr 19:00 Uhr |
Wertungssingen in der Kirche
Abholung der Pokale Bekanntgabe der Wertungen Freundschaftssingen |
Montag
08. Mai |
11:30 Uhr | traditionelles Schälrippchenessen
Kerweausklang |
Ergebnis Wertungssingen
Hier finden Sie die Ergebnisse unseres Wertungssingens.
Meldebogen_Freundschaftssingen